Alle Episoden

#36 Medienkonsum für Kinder

#36 Medienkonsum für Kinder

32m 44s

Viele Eltern machen sich Sorgen und stellen sich die Frage, ob der Medienkonsum ihres Kindes noch im Rahmen liegt. Warum es so wichtig ist, Kindern bei der Nutzung von digitalen Medien (auch bei Hörmedien) einen Rahmen vorzugeben und wie das im Alltag konkret aussehen kann, erfährst du in dieser Podcastfolge.

#35 Wie dein Kind besser auf dich hört

#35 Wie dein Kind besser auf dich hört

25m 6s

Du fühlst dich täglich wie ein Papagei oder fragst dich, ob dein Kind deine Sprache nicht versteht? Egal was du tust, dein Kind hört einfach nicht auf dich?
Dann hilft dir hoffentlich diese Podcastfolge weiter. Sie ist kurz und knackig und ich gebe dir viele praktische Tipps, wie dein Kind dir gerne zuhören möchte.

#34 Gespräche mit Fachkräften: Wenn dein Kind in der Schule / Einrichtung bestraft wird

#34 Gespräche mit Fachkräften: Wenn dein Kind in der Schule / Einrichtung bestraft wird

63m 35s

in dieser Podcastfolge lernst du zwei wundervolle und mutige Mamas kennen.
Kerstin und Moni erzählen in dieser Folge, wie sie mit Erzieher*innen ins Gespräch gegangen sind, nachdem ihre Kinder in der KiTa bestraft wurden. Ich habe jetzt noch Gänsehaut, wenn ich an den Austausch mit diesen wundervollen Mamas denke.

#33 Achtsamkeit mit Kindern leben

#33 Achtsamkeit mit Kindern leben

35m 39s

Dein Kind wirkt oft gestresst, unruhig oder überreizt? Dann ist Achtsamkeit eine wunderbare Methode, die du gemeinsam mit deinem Kind leben kannst, um Stress zu reduzieren.
Wie das konkret im Alltag mit Kindern in der Schule und auch zu Hause aussehen kann, erfährst du in dieser Podcastfolge.

#32 Was Kinder von getrennten Eltern brauchen

#32 Was Kinder von getrennten Eltern brauchen

32m 34s

“Hat mein Kind einen Nachteil, weil wir uns getrennt haben?” Diese Frage stellen sich viele getrennt lebende Eltern, weshalb ich dieses Thema in dieser Podcastfolge aufgreife.

#31 Meditation: Positive Glaubenssätze in 5 Minuten

#31 Meditation: Positive Glaubenssätze in 5 Minuten

5m 55s

Auf euren Wunsch hin habe ich eine ganz kurze Meditation mit positiven Glaubenssätzen für euch eingesprochen, für die ihr ganz bestimmt regelmäßig Zeit findet.

Entwickle durch diese 5 Minuten dauerhaft eine liebevolle und positive innere Haltung und denke daran:
Die Routine und Wiederholung ist entscheidend, um deine negativen Glaubenssätze in positive Überzeugungen wandeln zu können.

#30 Wie Kinder sicher Rechnen lernen

#30 Wie Kinder sicher Rechnen lernen

33m 41s

Du hast ein Vorschulkind und möchtest ihm zählen beibringen, damit es später sicher rechnen kann? Vielleicht hast du auch ein Schulkind, das sich mit dem Rechnen schwer tut, und du suchst nach Lösungen, wie du dein Kind bedürfnisorientiert und ohne Druck begleiten kannst?

Lehrerin Ina Lehr hat eine wundervolle Methode entwickelt, wie Kinder sicher zählen und rechnen lernen, und diese Methode stellt sie in meiner neuen Podcastfolge vor.
Auch sprechen wir darüber, was Eltern tun können, wenn Kinder in der Schule eine Rechenschwäche zeigen.

#28 Mein Kind wird in der KiTa/Schule bestraft. Was tun?

#28 Mein Kind wird in der KiTa/Schule bestraft. Was tun?

27m 2s

Dein Kind wird in der KiTa bestraft und du machst dir riesige Sorgen?
Vielleicht hast du auch schon Gespräche mit den Fachkräften geführt und es hat sich rein gar nichts verändert?
Wie du dein Kind stärken und begleiten kannst und was du sonst noch in dieser Situation tun kannst, erfährst du in dieser Podcastfolge.

#27 Dürfen Eltern Grenzen haben?

#27 Dürfen Eltern Grenzen haben?

26m 50s

In dieser Podcastfolge spreche ich KLARTEXT: Du darfst deine ganz eigenen und individuellen Grenzen haben, auch wenn dir vielleicht immer wieder suggeriert wird, an welcher Stelle du weniger ängstlich, lockerer, entspannter usw. sein solltest. Es ist sinnvoll, Erziehungsvorbilder zu haben. Gleichzeitig bist DU einfach DU. Du bringst ganz viele Erfahrungen aus deiner Biografie mit und bist deshalb einzigartig und darum auch einzigartig im Umgang mit deinem Kind.